Jahreshauptversammlung 2025 des Jagdverbandes Bernau e.V.
Am 21. März 2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus am Gorinsee statt.
Aktuell hat der Jagdverband Bernau e.V. 378 Mitglieder, davon erschienen 55 zur Versammlung.
Der Vorsitzende Jörg Stendel begrüßte gemeinsam mit zahlreichen Jagdhornbläsern die Jägerinnen und Jäger, sowie die Gäste. Dazu zählten Herr Gregor Beyer (Staatssekretär im MLEUV), Dr. Volker Mielke (Amtstierarzt Landkreis Barnim), sowie Herr Robert Krampitz (UJB Landkreis Barnim).
Nach der Totenehrung erfolgte der Rechenschaftsbericht des Jagdverbandes Bernau e.V.
Jörg Stendel verwies auf die positive Mitgliederentwicklung des Verbandes und dankte für die Einsatzbereitschaft der Mitglieder im Jahresverlauf. Des Weiteren positionierte sich Stendel positiv zur Einführung von Schießnachweisen und forderte die Mitglieder auf, regelmäßig das Schießen zu trainieren.
Im weiteren Verlauf wurden die neuen Apps WILD.SHOP sowie die des LJVB vorgestellt.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Stefan Loose. Die Kassenprüfung erfolgte ohne Beanstandung.
Für die Brandenburger Jägertage wurden 8 Delegierte gewählt sowie weitere Ersatzdelegierte.
Folgend gab es drei Auszeichnungen.
Erich Einecke und Frank Kämmerer erhielten die Ehrennadel des LJVB in Bronze. Karsten Kiel erhielt das Hegeabzeichen.
Herr Gregor Beyer stellte sich als neuer Staatssekretär des MLEUV vor und präsentierte die bislang getätigten und zukünftigen Veränderungen. Hierbei wurde vor allem auf die Thematiken Jagd-und Schonzeiten sowie der zukünftige Umgang mit dem Wolf eingegangen.
Herr Robert Krampitz erinnerte an die rechtzeitige Verlängerung der Jagdscheine!
Herr Dr. Volker Mielke berichtete über die vergangenen MKS Fälle im Landkreis Märkisch Oderland sowie die aktuelle Lage der ASP im Barnim. Er wies darauf hin, dass die ASP weiterhin eine große Gefahr in unserem Landkreis ist.
Abschließend dankte Jörg Stendel für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und wünschte Weidmannsheil für das kommende Jagdjahr.